Georg Baselitz
Georg Baselitz zählt zu den bedeutendsten Malern in Deutschland. Nach seiner Übersiedlung von der DDR in den Westen im Jahr 1957 konnte er weder mit der Abstraktion noch mit der aufkommenden Pop Art etwas anfangen. Er begann eine individuelle, expressive und zugleich figurative Ausdrucksweise zu entwickeln. Mit seinen expressiven Gemälden in einem ausdrucksstarken und rohen Malstil wurde er in den Siebzigerjahren bekannt. Seit Ende der Sechzigerjahre hatte Baselitz begonnen, seine Motive auf den Kopf zu stellen. Damit bezweckte er, die Abhängigkeit der Bilder von der Wirklichkeit aufzubrechen.
Jamileh Weber und Georg Baselitz waren befreundet. Die Galeristin realisierte mehrere Ausstellungen mit seinen Arbeiten. Die hier präsentierten Werke hat Jamileh Weber direkt vom Künstler erworben.
Georg Baselitz
Die Spitzen –
Das Prinzip der inneren Notwendigkeit IV, 16.06.–27.06.2000
Öl auf Leinwand
250 x 200 cm
(98 1/2 x 78 3/4 inches)
Provenienz: direkt vom Künstler

Ausgestellt:
Art 40'09 Basel, 10.–14.06.2009
"Georg Baselitz at Jamileh Weber", Galerie Jamileh Weber, Zürich, 24.03.–05.05.2001
"Georg Baselitz: Im Walde von Blainville – Malerei 1996–2000", Sammlung Essl, Kunst der Gegenwart, Klosterneuburg/Wien, 11.10.2000–28.01.2001
Literatur:
Katalog Galerie Jamileh Weber, Zürich, 2001, Illustration in Farbe
"Georg Baselitz: Im Walde von Blainville – Malerei 1996–2000", Sammlung Essl, Kunst der Gegenwart, Klosterneuburg/Wien, 2000, Illustration Seite 70
Georg Baselitz
So zwei dahinter, 22.04.–17.09.1992
Öl auf Leinwand
200 x 162 cm
(78-3/4 x 63-1/4 inches)
Provenienz: direkt vom Künstler

Ausgestellt:
"Georg Baselitz bei Jamileh Weber", Galerie Jamileh Weber, Zürich, 31.03.–20.05.1995
Literatur:
Katalog Zürich, Galerie Jamileh Weber, 1995, Illustration in Farbe Seite 26